Die Honigbiene lebt im Staat und kann nur in dieser individuenreiche Gemeinschaft überleben.
Die Königin ist grösser als die anderen Bienen und sorgt für Ordnung in Volk. Eine Königin geht nach dem Schlupfen auf den einmaligen Hochzeitsflug, wo sie von mehreren Drohnen (männliche Bienen) begattet wird. Danach kann sie bis zu 5 Jahre Eier legen, wobei sie an Spitzentage bis zu 1000 Eier ablegt. Bei der Suche nach leeren Zellen für die Eiablage verteilt sie ihr Pheromon, welches die anderen Bienen steuert.
Die Arbeiterin übernimmt je nach Alter verschiedene Arbeiten. Füttern und pflegen der Königin und der Brut (vom Ei bis zur verpuppten Made), Wabenbau, Wache halten, Pollen und Nektar sammeln.
Die Drohnen sind die männliche Bienen und sind nur für die Begattung der Königin zuständig.